One Two
Kontakt

Prof. Dr. Annette Scheersoi

Fachdidaktik Biologie

Nees-Institut

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

Meckenheimer Allee 170

53115 Bonn

Telefon: 0228 / 73-5070 

Fax: 0228 / 73-3120

E-Mail:  a.scheersoi[at]uni-bonn.de

Mailingliste

Haben Sie Interesse an den Aktivitäten der Biologiedidaktik und möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich einfach bei den verschiedenen Mailinglisten an:

 

 
Sie sind hier: Startseite Team Dr. Jonathan Hense

Dr. Jonathan Hense

wissenschaftlicher Mitarbeiter

 

 

Kontakt


Besucheradresse

  • Fachdidaktik Biologie                                                 

      Raum 0.008              

      Meckenheimer Allee 170

      53115 Bonn

jonathan_hense 

Sprechstunde

  • nach Vereinbarung

 

Beruflicher Werdegang

  • 2005-2006: Zivildienst an einer biologischen Station in NRW
  • 2005-2010: Studium der Fächer Biologie und Chemie auf Lehramt an der Universität zu Köln, mit dem Abschluss des ersten Staatsexamens
  • 2011-2013: wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Geographie und ihre Didaktik, Universität zu Köln
  • 2012-2013: wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Biologie und ihre Didaktik, Universität zu Köln
  • 2011-2016: Promotion in Zoologie an der Universität zu Köln zum Thema: "Oribatid mite (Acari: Oribatida) and Chironomid (Diptera: Chironomidae) communities from a high-Andean cushion peatland in Peru (14°S) and their use for palaeoenvironmental reconstruction during the Nasca cultural period" (Link zur PDF)
  • seit 2013: wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Biologiedidaktik der Universität Bonn

 

Publikationen (fachdidaktisch)

  • Kang, J., Hense, J., Scheersoi, A. & Keinonen, T. (2018): Gender study on the relationships between science interest and future career perspectives. International Journal of Science Education, 41(2), 1-22.
  • Hense, J. & Scheersoi, A. (2018): Die eierlegende Wollmilchsau - Design-based Research am Außerschulischen Lernort. GINT-Tagung 2018 "Orte und Prozesse außerschulischen Lernens erforschen und weiterentwickeln", Oldenburg, Germany.
    --Download--
  • Lemke, A.-K., Korintenberg, S. & Hense, J. (2018): "Das ist so ein bisschen vergammelt..." Konzeption und Evaluation einer Waldexkursion zum Thema Totholz. 200 Jahre Rheinische Friedich-Wilhelms-Universität Bonn, Podiumsdiskussion und Posterpräsentation zur Lehrerbildung, Bonn, Posterpräsentation.
    --Download--
  • Mohr, K., Vermaseren, P., Hense, J. & Scheersoi, A. (2018): Apfel, Birke, Purzelbaum? Förderung von Artenkenntnis und Interesse an Bäumen mit Hilfe der 5-Minuten-Biologie. 200 Jahre Rheinische Friedich-Wilhelms-Universität Bonn, Podiumsdiskussion und Posterpräsentation zur Lehrerbildung, Bonn, Posterpräsentation.
    --Download--
  • Hense, J. Weiser, L., Drymiotou, I., Soobard, R., Kang, J., Direito, I. & Scheersoi, A. (2017): Interest in science - measurement and some surprising findings. European Science Education Research Association (ESERA) 2017 Conference, Dublin, Ireland, talk.
  • Hense, J. & Scheersoi, A. (2017). 5-min-biology – a method to enhance species knowledge. Organismic Zoology Conference, Bonn, Germany, poster presentation. --Download--
  • Hense, J., Imsieke, N., Mertens, S. & Scheersoi, A. (2017). An intervention study on songbird species knowledge. Organismic Zoology Conference, Bonn, Germany, talk.
  • Salonen, A., Hartikainen-Ahia, A., Hense, J., Scheersoi, A. & Keinonen, T. (2017). Secondary school students' perceptions of working like skills in science-related careers. International Journal of Science Education, 1-14.
  • Scheersoi, A. & Hense, J. (2015). Kopf und Zahl - Praxisorientierte Interessenforschung in der Biologiedidaktik (PIB). Biologie in unserer Zeit, 45(5), 214-216.

 

 

Publikationen (fachwissenschaftlich)

  • Schittek, J., Forbriger, M., Berg, D., Hense, J., Schäbitz, F., Eitel, B. (2017). Last millennial environmental dynamics in the western Peruvian Andes inferred from the development of a cushion-plant peat hillock. Perspectives in Plant Ecology, Evolution and Systematics, 30, 115-124.
  • Schittek, K., Kock, S.T., Lücke, A., Hense, J., Ohlendorf, C., Kulemeyer, J.J., Luop, L.C. & Schäbitz, F. (2016). A high-altitude peatland record of environmental changes in the NW Argentine Andes (24°S) over the last 2100 years. Climate of the Past, 12(5), 1165-1180.
  • Hense, J., Schittek, K., Forbriger, M. & Bonkowksi, M. (2015). The Oribatid Mites (Acari: Oribatida) of high-Andean Cushion Peatlands. 10th Acarological Colloquium, Görlitz, poster presentation. --Download--
  • Schäbitz, F., Hense, J., Schittek, K. & Panagiotopoulos, K. (2013). Palynologisches Screening. In: Czysz, W. & Schmid, W. Die Römerstraße im Unterzeller Bachtal bei Dasing im Lkr. Aichach-Friedberg – Eine Studie zur Landschaftsgeschichte im Alpenvorland. Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege, 54, 31-34.


Link zu Research Gate

 

 

Artikelaktionen