Willkommen auf den Seiten der Fachdidaktik Biologie der Universität Bonn
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um die Biologiedidaktik an der Universität Bonn. Zentrale Aufgabe ist die Lehrer*innenbildung im Fach Biologie für Gymnasien und Gesamtschulen. Forschungsschwerpunkte sind die Biologievermittlung an außerschulischen Lernorten, Umweltbildung und Bildung für Nachhaltigkeit sowie Wissenschaftskommunikation.
Ende Juni fand das zweite Treffen des MULTIPLIERS-Konsortiums in Turin statt.
Erfolgreicher Start in neue Veranstaltungsreihe. Die beiden Lehrer Fabian Bendlow und Tobias Wolf berichten von ihrer spannenden Einbindung von Escape Games im Unterricht.
Im Rahmen des „Nachhaltigen Novembers“ der Uni Bonn, fand am 24.11.2022 im Festsaal des Hauptgebäudes eine vom Projekt NEiS (Verbraucherzentrale NRW) organisierte Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ sowie die Preisverleihung zur Videochallenge „Nachhaltig ernähren – aber wie?“ statt.
Im November 2022 fand das erste in-persona-Treffen des MULTIPLIERS-Konsortiums in Barcelona statt.
Veranstaltungsformate
Die Biodidaktik betreibt verschiedene Lernorte und -formate. Unter den folgenden Links gibt es Informationen zu diesen.
BoB – Best of Biounterricht

Unsere Vortragsreihe stellt begeisternde Unterrichtskonzepte aus dem aktuellen Biologieunterricht vor. Zielgruppe sind Lehramststudierende, Lehramtsanwärter*innen und Lehrkräfte.
Das Bonner Biodiversitätsmobil

Das Motto ist: Biodiversität erlebbar machen! Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und Lehramtsstudierende.
Der Didaktische
Garten

Im didaktischen Garten kann gegärtnert und sich mit Nutzpflanzen beschäftigt werden. Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und Lehramtsstudierende.
Biodiversität live

Ziel dieser Workshopreihe ist die Steigerung von Artenkenntnis bei Lehramststudierenden.
Fenster zur Wissenschaft

In diesem Format geben Didaktiker*innen Einblick in biologiedidaktische Forschung. Zielgruppe sind Lehramststudierende, Lehramtsanwärter*innen, Lehrkräfte und alle weiteren Interessierten.