Universität Bonn

Fachdidaktik Biologie

19. September 2025

Didaktik der Biologie für eine nachhaltige Welt Didaktik der Biologie für eine nachhaltige Welt

In Innsbruck wurden aktuelle Forschungsergebnisse der Didaktik der Biologie präsentiert und diskutiert.

Das Bonner Team vor dem kürzlich eröffneten Ágnes-Heller-Haus der Universität Innsbruck
Das Bonner Team vor dem kürzlich eröffneten Ágnes-Heller-Haus der Universität Innsbruck © M. Junker
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Vom 15. bis 18. September 2025 fand in Innsbruck die 25. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO in Kooperation mit dem Verein Österreichischer Biologiedidaktik (VÖBD) statt. Unter dem Motto „Didaktik der Biologie für eine nachhaltige Welt“ diskutierten Forschende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aktuelle Erkenntnisse der biologiedidaktischen Forschung und deren Bedeutung für die Praxis.

Unsere Abteilung war durch Jana Schilbert und Julian Kokott vertreten: Jana Schilbert präsentierte Teile ihrer Dissertation zum Thema „Untersuchungen zur Rolle von Tierbegegnungen für das Interesse von Zoobesucher:innen am Biodiversitätsschutz“. Julian Kokott stellte das Wissenschaftskommunikations-DFG-Projekt INSIDER vor. Außerdem präsentierte er im Rahmen des Symposiums „Anwendungsfelder und aktuelle Erkenntnisse der biologiedidaktischen Interessenforschung“ unser neues Multifaktor-Modell der Interessenentwicklung (MMI).

Eine rundum gelungene Tagung mit inspirierendem Austausch vor beeindruckender Alpenkulisse!

Wird geladen